Hand in Hand
Ein »Gutes Beispiel« für These 3. »Teilhabe und Chancengerechtigkeit müssen neu definiert und konsequent umgesetzt werden.«
Eckdaten
Das Förderprogramm »Hand in Hand« fördert seit 2016 zugewanderte junge Erwachsene, die sich an ihrem zugewiesenen Wohnort Bielefeld aktiv eingliedern möchten. Das zwei Jahre (optional drei Jahre) umfassende Programm versteht die berufliche Eingliederung als Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben. Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist der Spracherwerb mit verpflichtendem Sprachunterricht. Die soziale Eingliederung durch gesellschaftliche Teilhabe wird durch 1:1 Patenschaften und kulturelle, bildungspolitische, sportliche und gemeinschaftliche Veranstaltungen gefördert. Die ehrenamtlichen Patinnen und Paten pflegen auch nach Ablauf der Förderzeit noch aktive Beziehungen zu den jungen Menschen und erklären sich wiederholt zur Übernahme einer Patenschaft bereit. Darüber wird eine wertvolle Brücke zwischen den Kulturen gebildet.
Zielsetzung
Die Wolfgang und Regina Böllhoff Stiftung möchte mit »Hand in Hand« dazu beitragen, dass zugewanderte junge Erwachsene ihre Zugehörigkeit über eine selbstbewusste Persönlichkeitsentwicklung und wirtschaftliche Selbständigkeit entwickeln. Die angebotene 1:1 Begleitung durch ehrenamtliche Patinnen und Paten sowie die begleitenden Fördermaßnahmen und Veranstaltungen haben dazu beigetragen, dass zwischenzeitlich 52 junge Menschen erfolgreich das Programm nach drei bzw. zwei Förderjahren beendet haben.
Kooperationspartner
»Hand in Hand« kooperiert mit »angekommen in deiner Stadt Bielefeld«. Weiter kooperiert das Programm mit den lokalen Berufskollegs und weiterführenden Schulen in Bielefeld sowie der REGE (Träger der kommunalen Arbeitsmarktpolitik). Seit 2021 wird das Programm über die Wolfgang und Regina Böllhoff Stiftung finanziell vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Initiative »Menschen stärken Menschen« unterstützt.
Projektwebsite
boellhoff-stiftung.de/bildungsprogramme/hand-in-hand/ ↗︎
Kontakt
Anja Böllhoff
Wolfgang und Regina Böllhoff Stiftung
Im Brocke 7
33659 Bielefeld
Tel. 0521 / 4482 5605
a.boellhoff@boellhoff-stiftung.de
Die inhaltliche Verantwortung liegt bei den Beispielgeberinnen und Beispielgebern. Bei Rückfragen oder Hinweisen zu dem Projekt kontaktieren Sie bitte die angegebene Person. Stand: 29. April 2025.